Aktuelles Kursangebot 

Meditationstechniken und -beratung

online via Zoom

Anmeldung unter: service@vajrayana-courses.com

Kosten: bei Studienteilnahme kostenlos

 

I) Meditation Grundlagen (im Buddhismus und der tibetischen Medizin gelehrte Techniken)

Do, 12.9.2024- 31.10.2024 jeweils 17:00-18:30 (8 Termine)

 

II) Imaginationstechniken und Selbstmitgefühlsentwicklung 

Do, 12.9.2024- 31.10.2024 jeweils 19:00-20:30 (8 Termine)

 

III) Mantrasingen und Imagination (Einführung)

Do, 12.9.2024- 31.10.2024 jeweils 21:00-22:00 (8 Termine)

 

IV) Licht-Imaginationstechniken (sinnvoll sind als Grundlage die Kurse I-III)

ab November 2024

 

Kommende  Kurstermine für Meditation Grundlagen:

Jänner 2025

 

 

IV) Sich mit der Quelle verbinden (© 15.11.2022), nächste Termine Frühjahr 2025

Die verschiedenen buddhistischen Wissenstraditionen überliefern unterschiedliche Techniken der Introspektion. Im tibetischen Buddhismus hat sich im 19. Jahrhundert über die Rime-Bewegung eine Haltung des Fokuses auf die verbindenden, gemeinsamen Elemente entwickelt, welche den trennenden philosophischen Differenzierungen und Diskursen entgegenwirken sollte. 

In diesem Kurs werde einige zentrale, schulenübergreifende Techniken erklärt und ausprobiert. Das Konzept dabei ist die alle Traditionen des tibetischen Buddhismus überspannende Haltung des anwendungsbezogenen Wissenserwerbs und der Entwicklung von Introspektion in einer systematischen, für Lernprozesse sinnvollen Vorgangsweise. 

Genau diese Haltung der Introspektion vermag zurück zur eigenen inneren Quelle zu führen.

Dennoch wäre es eine unzulässige Idealisierung und sogar eine das Individuum gefährdende Generalisierung die Introspektion als Lösungsstrategie für alle menschlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu betrachten. 

9-10:30 Shamatha mit und ohne Fokus, Haltung der Integration und Introspektion (mit Übungen)

11-12:30 Mitgefühl und Bodhicitta, die vier Unermesslichen Faktoren (mit Übungen)

13:30-15:00 Übung und Fragen

16:30-17:00 Abschlussrunde (feedback)

 

V) Die Kernelemente von Mitgefühl und Bodhicitta im Mahāyāna- und Vajrayāna-Buddhismus  (© 15.11.2022), 
nächste Termine Frühjahr 2025

Jeder Mensch hat zuweilen Mitgefühl. Diese Fähigkeit kann geübt und entfaltet werden, was bei ihrer Integration und Festigung einem Teil der Persönlichkeitsentwicklung entspricht.

Dieser Tag bietet eine Einführung in das Konzept des Mitgefühls (karuṇa) wie es im Mahāyāna- und Vajrayāna-Buddhismus beschrieben wird. Dabei bedeutet Mitgefühl laut Definition im entsprechenden Kontext eine Haltung des unparteilichen Wohlwollens anderen gegenüber. Es bildet den Kernpunkt von allen Mahāyāna- und Vajrayāna-Meditationstrainings und -Alltagsaktivitäten und ist ferner auch die Grundlage für die Entwicklung von Bodhicitta. 

Da es für den Sanskritbegriff Bodhicitta in der deutschen und englischen Sprache keine Entsprechung gibt, ist es in der Tibetologie und Buddhismuskunde Übersetzungskonvention den Sanskritbegriff selbst einzuführen. Diese Einführung erfolgt beim Seminar anhand der beiden traditionellen Texte Words of my perfect teacher (Patrul Rinpoche) und Bodhicharyavatara (Shantideva) und deren Interpretation wie in zehnjährigem monastischem Studium mithilfe von traditionellen Wortkommentaren zu den Texten sowie auch weiterem Studiumsabschluss im Studienfach der Tibetologie und Buddhismuskunde erlernt. 

Dabei bezieht sich die Darstellungsweise grundsätzlich vielmehr auf ein Verständnis der Konzepte und Termini und anwendungsbezogenes, persönliches Training als auf philosophischen Diskurs. 

 

VI) Das Konzept der Meditation und Meditationspraxis im tibetischen Buddhismus (Vajrayāna) (© 15.11.2022),  
nächste Termine Frühjahr 2025

In diesem Seminar werden nach einer Einführung in den Kontext und die Bedeutung von Meditationstraining im Vajrayāna zentrale Trainingstechniken des Vajrayāna, die Reihenfolge beim Erlernen der einzelnen Elemente und die Bedeutung der komplexen Visualisationen aus Licht bei gleichzeitiger Mantra-Rezitation dargestellt.

Dies beinhaltet die hierfür grundlegenden Elemente von Introspektionstraining, die Entwicklung der vier unermesslichen Faktoren und die individuelle, authentische Entwicklung und Übung von Mitgefühl und Bodhicitta. 

Jeder Seminarblock beinhaltet zunächst eine theoretische Erklärung und danach eine kurze Übung und Anwendung, sodass der Praxisbezug und die Integration dieser introspektiven Haltung in den Alltag verständlich werden. 

 

Introspektionstraining mithilfe buddhistischer Meditationstechniken (© 15.11.2022)
nächste Termine Frühjahr 2025

Das Erlernen der einzelnen Techniken buddhistischen Meditationstrainings beinhaltet eine systematische, graduelle Vorgangsweise vor dem Hintergrund der Entwicklung einer Haltung der Introspektion, insbesondere auch durch die Integration der Trainingseffekte in den Alltag.

Während auf der Grundlage einer Studiendurchführung die Auswirkungen grundlegender Trainingstechniken im Buch Selbstreferenz (Anders 2016) beschrieben wurden, sind die Integration und einzelne essentielle Aspekte bei der Entwicklung und Umsetzung von einfachen Trainingselementen in die Alltagsaktivität im Buch Introspektion (Anders 2017) dargestellt. 

In diesem Seminar werden einfache, grundlegende Techniken erklärt und ausprobiert und deren Transfermöglichkeiten in den Alltag besprochen sowie auf der Grundlage von Studienergebnissen dargestellt. 

 

Allgemeine Informationen zu den Kursen

Kurs von 9:00-17:00

9-10:30, 11-12:30, 13:30-15:00, 16:30-17:00 

6-20 Personen

 

Kursleitung

Anne Iris Miriam Anders hat nach zehnjährigem Studium buddhistischer Philosophie in monastischem Kontext und Forschung zu tibetischer Medizin in Tibetisch in Nepal sowie einem Bakkalaureat in Buddhist Studies an der Universität Kathmandu/ Nepal das Graduelle Kognitive Training ©, das auf den im Vajrayāna-Buddhismus gelehrten Methoden basiert, entwickelt und seine Anwendung durch Psychotherapeuten und Universitätsstudenten im Rahmen eines durch das Marietta Blau Stipendium geförderten Forschungsprojekts evaluiert. 

Ihr weiterer Bildungshintergrund umfasst einen Magisterabschluss im Fach Tibetologie und Buddhismuskunde mit einer Magisterarbeit über tibetische Medizin an der Universität Wien, zwei Doktorate in den Fächern Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund Freud Universität Wien und eine Psychotherapieausbildung. Sie hat ein durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Forschungsprojekt zur psychischen Gesundheit in der tibetischen Medizin und psychischer Gesundheit in buddhistischen Organisationen durchgeführt und arbeitet in eigener Psychotherapiepraxis.

 

Literatur zu den Kursen

Anders, A.I.M. (2019). Introspection and Psychotherapy, SFU Forschungsbulletin 7/2 (2019), S. 32-50 DOI:10.15135/2019.7.2.32-50; http://journals.sfu.ac.at/index.php/sfufb/article/view/277/292

Anders, A.I.M. (2019). Silencing and oblivion of psychological trauma, its unconscious aspects, and their impact on the inflation of Vajrayāna. An analysis of cross-group dynamics and recent developments in Buddhist groups based on qualitative data, Religions 2019, 10 (11), 622; pg. 1-23; doi:10.3390/rel10110622 https://www.mdpi.com/2077-1444/10/11/622/pdf; https://doi.org/10.3390/rel10110622

Anders, A.I.M. (2019). Psychische Auswirkungen von Machtmissbrauch in buddhistischen Gruppierungen und essenzielle Aspekte bei psychotherapeutischen Interventionen für Betroffene, SFU Forschungsbulletin 7/1 (2019), S. 32-49. DOI:10.15135/2019.7.1.32-50 http://journals.sfu.ac.at/index.php/sfufb/article/view/245/276

Attersee Anders, A.I.M. (2017). Introspektion als Wirkfaktor in der Psychotherapie. Eine psychotherapiewissenschaftliche Modellbildung zu Effektstrukturen des Graduellen Kognitiven Trainings. Wiesbaden: Springer Verlag. https://www.springerprofessional.de/en/introspektion-als-wirkfaktor-in-der-psychotherapie/12220862

Attersee Anders, A.I.M. (2016). Selbstreferenz. Ein dynamisches Selbstreferenzmodell auf der Grundlage von graduellem kognitivem Training. Wiesbaden: Springer Verlag. http://www.springer.com/de/book/9783658117085#

Attersee, A.I.M. (2014). Kognition und Emotion in der Tibetischen Medizin. Eine Darstellung und Interpretation aus emischer Perspektive. Aachen: Shaker Verlag

Köttl, M. (2013). Grundkurs Tibetisch. Aachen: Shaker Verlag.

Köttl, M. (2009). Heilung aus der Perspektive Tibetischer Medizin. Aachen: Shaker Verlag.

Patrul, R. (2004). Words of My Perfect Teacher. A Complete Translation of a Classic introduction to Tibetan Buddhism. New Delhi: Vistaar Publications.

Shantideva (Übers. Padmakara Translation Group) (2008). The way of the bodhisattva: Shantideva’s Bodhicaryavatara. Boston, MA: Shambala.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.